FesDIval

FesDIval Aftermovie 2023


Premiere im historischen Ambiente vom 30. August bis 3. September / Familienfreundliches und nachhaltiges Event mit 30 Programmpunkten / Kooperation mit der Stadt Dieburg

Vorhang auf für erstes FesDIVal im Schlossgarten

FesDIval heißt das erste Dieburger Sommerfest im neuen Look: kein Druckfehler, sondern ein Festival mit eigenem Charakter und ansprechender Dramaturgie, das die Stadtverwaltung in enger Zusammenarbeit mit der Agentur Showmaker aus Bensheim jetzt erstmals organisiert. Das „DI“ im Zentrum des Namens spiegelt ein klares Bekenntnis zur Stadt, die sich nach dem 2019 beendeten Schlossgartenfest einen neuen Veranstaltungspartner gesucht hat. Das FesDIval wird keine Fortsetzung, sondern der mit Spannung erwartete Startschuss eines neuen und nachhaltigen Kulturformats, das sich in den kommenden Jahren etablieren soll.

Vom 30. August bis 3. September findet im historischen Schlossgarten ein facettenreiches Open-Air mit Live-Musik, mitreißenden Shows und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm statt, das von vielfältigen Mitmach-Aktionen für die gesamte Familie flankiert wird. Der Anspruch: ein gemütliches und entspanntes Sommerevent für alle Generationen im reizvollen Ambiente des Schlossgartens. Eine bunte Bühne aus Musik, Spaß und Unterhaltung mit eigenem Profil und nachhaltigem Konzept, das richtig gut zu Dieburg passt.

In der Agentur hat die Stadt einen erfahrenen Partner gefunden, der unter anderem das PHUNGO-Festival in Pfungstadt organisiert und dort auch beim diesjährigen Hessentag die Festmeile bespielt hat. Mit dem FesDIval wird das Portfolio um ein weiteres der erfolgreichen „Umsonst und Draußen“-Formate bereichert. Für die professionellen Veranstalter ist die Location in Dieburg ein Filetstück, das mit viel Flair und Atmosphäre punktet.

Der Eintritt ist frei, um dem FesDIval für jeden offen zugänglich zu machen und niemanden auszugrenzen. Auch in Dieburg bleibt Showmaker dem seit Jahren bewährten Prinzip des „Kulturbechers“ treu, um das Festival zu finanzieren und überflüssigen Müll zu vermeiden. Der extra für die Veranstaltung gestaltete Becher wird einmalig für fünf Euro erworben und kann überall und immer wieder aufgefüllt beziehungsweise ausgetauscht werden.

Doch auch das Thema Nachhaltigkeit nimmt bei allen Veranstaltungen von Showmaker einen immer größeren Stellenwert ein. Dazu gehören ein schonender Umgang mit Ressourcen und die Nutzung regenerativer Energien. Ein Beispiel: Photovoltaik. Für die abendliche Illumination wird der Strom tagsüber kostenlos von der Sonne gespendet, um den wunderschönen Schlossgarten in ein romantisches Licht zu tauchen. Seit Einführung der Showmaker-App in diesem Jahr wird auf gedruckte Programmhefte verzichtet, um Rohstoffe für die Papierproduktion einzusparen. Durch Fahrradparkplätze am Veranstaltungsort werden Besucher motiviert, das Auto stehen zu lassen und emissionsfrei zum Festival zu rollen.

Und auch kulinarisch tickt das Festival regional, Foodtrucks servieren Speisen und Getränke aus heimischer Herstellung. Extra-Bonbon in Dieburg ist die Zusammenarbeit mit dem beliebten „Kaffee-Äffchen“. Der schattige Biergarten gleich nebenan lädt zum genussvollen Verweilen ein. Für Showmaker ein weiterer Glücksfall, da sich das Festival und die Gastronomie vor Ort hervorragend ergänzen.

Los geht´s am Mittwoch, den 30. August: ab 16.45 Uhr startet die Premiere mit intelligentem Zirkustheater. Nach dem Konzert der Band „Krüger rockt!“ wartet zum Ausklang eine Comedy-Feuershow. Der Donnerstag hat mit einem Potpourri aus Magie und Clownerie vor allem Kinder und Familien im Blick, am Abend erlebt das Publikum eine Collage aus Comedy und Musik in zauberhafter Umgebung. Am Freitag spielen unter anderen Dirk Bartels und die B-Street-Band.

Der Samstag beginnt bereits um 11 Uhr mit Kinderliedermacher Wolfgang Hering – flankiert von einem ganztätigen Kindermenü als verspieltes Rahmenprogramm. Abends beschließt die Feuershow „ArtArtistika“ die Shows von Bands wie Parallel und Sam´s Living Room. Auch der Sonntag startet mit Jonglage und Artistik für alle Generationen. Zum abendlichen Finale spielen die Gruppen De Breaks und die Beat Brothers. Aus Rücksicht auf die Anwohner wird das Bühnenprogramm gegen 23 Uhr beendet sein, am Sonntag ist um 22 Uhr Schluss.